Besonders beliebt sind die Sitzplätze der Kategorie „XL“, da Sie hier die größte Beinfreiheit finden. Passagiere ab 180 cm wissen dies zu schätzen 🙂
Allerdings darf nicht jeder diese XL-Sitze buchen, da diese an den Notausgängen liegen. Untersagt ist das Personen z.B.;
- Babys und Kinder unter 14 Jahren
- Personen, die Tiere in der Kabine mitführen
- werdende Mütter
- körperlich und/oder geistig behinderte Personen
- Personen, die durch ihre Körpermaße, Krankheit oder aus Altersgründen eingeschränkt beweglich sind
- Begleitperson eines Passagiers, der in einer Notsituation auf Hilfe angewiesen ist (z.B. Kleinkind/Kind)
- Personen, die weder die deutsche noch die englische Sprache verstehen, sprechen oder lesen können
Darüber hinaus ist die Benutzung eines Verlängerungsgurtes (Extension-Belt) in den Notausgangreihen nicht gestattet.
Mit der Reservierung am Notausgang sichern Sie zu, dass diese Kriterien für Sie und die von Ihnen gebuchten Personen nicht zutreffen und Sie im Falle einer Notsituation die Kabinenbesatzung unterstützen. Sollte gegenteilige Fall eintreffen, ist die Fluggesellschaft berechtigt, der/den betreffenden Person(en) ohne Rückerstattung der Bearbeitungsgebühr einen anderen Sitzplatz zuzuweisen. Im Zweifelsfall trifft das Kabinenpersonal die Entscheidung.
Front-Seats, Sitzplätze im vorderen Teil des Flugzeugs, sowie Standard- Seats, welche Sitzplätze im mittleren und hinteren Teil des Flugzeugs darstellen, sind von allen* Kundengruppen buchbar.
Wichtig:
Falls Sie vorab keinen Sitz buchen sollten, bekommen Sie beim Check-in einen kostenfreien Sitzplatz zugewiesen. Das müssen allrdings auch keine zusammenhängende Sitze sein, falls Sie mit Partner oder Familie fliegen sollten. Wenn Sie dann einen anderen Platz wünschen sollten, können Sie gegen Zahlung des entsprechenden Reservierungs-Entgeltes einen anderen Seat wählen (vorbehaltlich Verfügbarkeit).