Info für Fluggäste
Handgepäck, Sportgepäck, Sperrgepäck, aufgegebenes Gepäck?
Mal ehrlich: Wer blickt da noch durch?
Wir helfen Ihnen mit dieser Info, damit Sie am Flughafen nicht plötzlich zur Kasse gebeten werden.




Handgepäck wird mit in die Kabine des Flugzeuges genommen.
Dort muss es in die Gepäckfächer über den Sitzen verstaut werden. Notfalls muss es auch unter den Vordersitz passen.
Auf den Flügen der TUI-Fly dürfen Sie 1 Handgepäckstück mit in die Kabine nehmen. Hier gelten strikte Größenvorgaben:
Höchstgewicht: 6 kg
Abmessungen: 55 x 40 x 20 cm
Zusätzlich zu diesem Gepäck darf mit in die Flugzeugkabine:
Dann muss dieses Gepäckstück als aufgegebenes Gepäck am Check-in Schalter deklariert werden. Vorsicht: Hier können Zusatzkosten für Sie entstehen, die nicht unerheblich sind.
Reisegepäck wird am Check-in-Schalter gewogen und aufgegeben.
Auch hier gelten restriktive Vorgaben betreffend Größe und Gewicht.
Und hier beginnen die Verwirrungen. TUI_Fly macht es dem Fluggast nun wirklich nicht leicht, welche Gepäckregeln für ihn gelten.
Sicherlich haben Sie bei einem Ihrer Flüge auch schon beobachtet, wie andere Fluggäste am Eincheck-Schalter die Koffer öffneten und versuchten, Kofferinhalte woanders zu verstauen.
Nicht nur peinlich für die Reisenden, sondern auch zeitraubend, da der Ablauf des Eincheck-Vorganges stark gestört wird.
Generell richtet sich die Freigepäckgrenze bei TUIFLY danach, wo bzw. wie Sie Ihren Flug gebucht haben:
Aber diese Kriterien sind noch längst nicht alles.
War es Pure-Tarif oder der Perfect-Tarif?
Tja, da liegen große Unterschiede drin.
Hier können Sie wählen zwischen dem PURE-TARIF und dem PERFECT-Tarif:
Da sollten Sie im Reisebüro genau nachfragen, wie viel Freigepäck bei Ihrer beabsichtigten Buchung inklusive ist. Es gibt nämlich keine generelle Regelung, dass immer 20 kg oder eben auch mal nur 15 kg als Reisegepäck aufgegeben werden darf.