Seit Ende 2017 wurde der Flieger des amerikanischen Flugzeugbauers ausgeliefert.
Dabei setzte der Hersteller auf Effizienz und Zuverlässigkeit. Mittlerweile gibt es jedoch klar geäußerten Zweifel verschiedenster Luftfahrtbehörden weltweit an der Sicherheit dieses modernen Flugzeugtyps.
Vergangenes Jahr stürzte ein Fluggerät der indonesischen Airline „Lion Air“ ab und riss viele Menschen in den Tod. Jüngst verunglückte ein Flugzeug desselben Typs der Fluggesellschaft Ethiopian Airlines kurz nach dem Start.
Die genauen Ursachen beider Unglücke sind noch nicht wirklich aufgeklärt, die Sachverständigen untersuchen in Afrika aktuell die gefundenen und geborgenen Flugschreiber (Black Boxes).