Unterwegs in Big Apple
„This City never sleeps“ – ein Satz, wie gemacht für den Verkehr in NYC. Die Straßen sind voll und wenn es läuft, dann ziemlich flott – wie alles hier. Wen das nicht schreckt, der kann sich am Flughafen oder in der Stadt einen Wagen mieten – oder an einem Carsharing-Programm teilnehmen, z. B. Zipcar. Wer sich Staus, Parkplatzsuche und mitunter hohe Parkgebühren ersparen möchte, steigt um auf öffentliche Verkehrsmittel.
U-Bahn: MTA
Zum exzellent ausgebauten öffentlichen Nahverkehr gehört das älteste U-Bahn-Systemen der Welt, die Metropolitan Transportation Authority (MTA). Sie betreibt Busse, S- und U-Bahnen – 24/7, preiswert und ökologisch –, die Fahrgäste in jeden Winkel der Stadt bringen. Angefahren werden auf dem 1350 km langen Schienennetz gut 470 Bahnhöfe. Für $1 gibt es am Automaten die MetroCard, die sich dann mit Geldbeträgen aufladen lässt. Pro Fahrt – egal ob Bus oder Bahn – werden $2,75 abgebucht. Für längere Aufenthalte lohnen sich Zeitkarten, etwa die 7-Day Unlimited Ride MetroCard (ca. $32).
Taxis – Yellow Cab
Taxis sind die gelben Wahrzeichen NYC’s. Darüber hinaus sind die 13 500 Yellow Cabs in der Stadt eine praktische Art, von einem Ort zum anderen zu kommen. In der Stadt verkehren die gelben, in den Vororten sind es grüne Taxis (Boro Taxis). Freie (leuchtendes Schild auf dem Dach) können vom Straßenrand mit der Hand heran gewunken werden. Bitte nur in solche einsteigen, die eine Lizenznummer auf dem Dach haben. Die Tarife stehen auf der Tür. Bezahlt wird in bar oder mit Kreditkarte. Wichtig: 10 bis 15 % Trinkgeld einkalkulieren!
Fähre
Die Fähre ist in NYC ein „normales“ Verkehrsmittel. Als Stadt am Wasser hat NYC ein weitläufiges Fährsystem, das die Stadtteile anfährt und immer weiter ausgebaut wird. Seit 1905 verbindet die Staten Island Fähre (Infos: https://www.siferry.com) Manhattan mit Staten Island. Diese 25-minütige, kostenlose Tour ist sehr zu empfehlen – Abfahrt ist am Manhattan Whitehall Ferry Terminal –, denn auf der Überfahrt hat man atemberaubende Ausblicke auf Manhattan, den Hafen und die Freiheitsstatue. Und das Beste daran, die Fahrten der NYC Ferry kosten so viel wie eine U-Bahn-Ticket. Info: https://www.ferry.nyc
Rad & Seilbahn
Per Muskelkraft oder lieber am Stahlseil? NYC mal anders „erobern“! In der Stadt gibt es viele Radwege, z. B. in den Parks und entlang der Flüsse. Der Manhattan Waterfront Greenway (50 km) führt fast einmal um die Insel. Citi Bike und Bike & Roll bieten Mieträder an. (Infos: https://www1.nyc.gov/html/dot/html/bicyclists/biketips.shtml).
Ein Erlebnis ist die Tour über den East River mit der Luftseilbahn (Roosevelt Island Tram) zwischen Roosevelt Island und Manhattan (Abfahrt: Queensboro Bridge Plaza). Mit einer 7-Tages-Metrokarte kann man ohne Aufpreis mitschweben. Der Blick auf Manhattan ist spektakulär und auf Roosevelt Island gibt es schöne Spazierwege.